This is the multi-page printable view of this section. Click here to print.

Return to the regular view of this page.

OL69_Loading_(KR1-LP)

Status

DRAFT - under construction

Detail description as excel file.

Business Object Model

1 - Verladung

Back to OL69_Loading_(KR1-LP)

Status

DRAFT - under construction

Business Object

This is part of OL69_Loading_(KR1-LP)

Name Type Content Values Mandatory
Lager_Sendung_ID N16 technischer eindeutiger Schlüssel der Sendung für das Lager
PackstueckIdentnummer A36 Der fachliche Identifier des Packstücks (der gepackten Sorter-Sendung oder des RL-Ganz-Kollo). Das ist klassich eine Sendungsidentnummer oder eine Kollo-Nr..
Die Erwartung ist, dass der Identifier auf dem Packstück angebracht und ablesbar ist.
x
UpdatePackstueckIdentnummer A36 Ein zuvor bei der RL-Anfrage / RL-Zusage bereits zugesagtes Packstück musste (wegen Lagerdifferenz ?) mit einer Ersatz-Auslagerung bedient werden.
Im Feld “PackstueckIdentnummer” befindet sich die “originale” PackstueckIdentnummer, die in der RL-Zusage gemeldet wurde.
Hier wird die “neue” PackstueckIdentnummer des ersatz-ausgelagerten Packstücks übertragen. Das Packstück mit diesem Identifier ist tatsächlich verladen worden. Das “originale” Packstück entsprechend NICHT.
Ereigniszeitpunkt TIMESTAMP(3) Zeitpunkt, wann das Ereignis des Warenausgangs im Lager erfasst wurde.
Zeitpunkt der Verladung des Packstücks auf die WAB oder das Transport-Fahrzeug bzw. des WA-Scans.
ISO8601 with timezone offset z.B.
“2022-12-19T16:06:05+02:00”
x
Verplomungszeitpunkt TIMESTAMP(3) Zeitpunkt der Verplombung der WAP bzw. Abschluss der Verladung.. x
Transportfahrzeug_Id A20 WAB-Nummer oder KFZ-Kennzeichen des LKW. Kann leer sein, wenn die
Information erst später vom YARD übergeben wird
x
Ladeeinheit_Id A20 ID der Träger-LE z.B. der Palette oder Korlette, auf der sich das Packstück befindet. x
Verlade_Typ_ID N1 1 = Verladung für Warenausgang - B2B Loading for Outgooing Goods
2 = Verladung für interne Umfuhr - B2B Loading for Transfer
x