Warenausgang
Back to OL68_Outgoinggoods_(VAS-LP)
Status
DRAFT - under construction
Business Object
This is part of OL68_Outgoinggoods_(VAS-LP)
Name | Type | Content | Values | Mandatory |
---|---|---|---|---|
PackstueckIdentnummer | A36 | Der fachliche Identifier des Packstücks (des Ganz-Kollo oder des gepackten Paketes) Die Erwartung ist, dass der Identifier auf dem Packstück angebracht und ablesbar ist. RFEData/Docs/DocRelocationDespatch/Positions/Position/Properties/Property Type=“La_P_Tracking”/Value Sendungsidentnummer des HDL Labels Muss befüllt sein, wenn Karton mit DHL versendet werden. Muss aus den Carrier-Daten kommen. |
x | |
Ladeeinheit_Id | A20 | RFEData/Docs/DocRelocationDespatch/Positions/Position/Properties/Property DescriptionIsRichText=“0” Type=“La_PalletNumber”/Value Muss gesetzt sein, wenn mehrere Karton auf Palette an den Spediteur übergeben werden. Im Prozess müssen Palletten gebildet werden. Diese müssen eine Paletten-ID bekommen, die auch auf die auf Sammel-Lieferscheine gedruckt werden. Die paletnumber kann / muss bei HF gebildet werden. Sie soll innerhalt eines Jahres eindeutig sein. Muss an WA-Arbeitsplatz entstehen. Müsste aus fachlicher Sicht nur gefüllt sein, wenn eine Palette gebildet wurden. Wenn keine Palette gebildet wurde, soll in dem Feld erneut die “trackingnumber dhl”. Wird bei LAS benötigt. |
x | |
Spedition_Abholcode | N6 | RFEData/Docs/DocRelocationDespatch/Properties/Property DescriptionIsRichText=“0” Type=“La_Abholcode”/Value fachlicher Identifier je Verbund oder Einzelllieferung wird benötigt bei Spedition Entsteht am WArenausgangsarbeitsplatz bei der finalen Sendungserzeugung (beim bilden des sammellieferschein WA) als Referenz für den Warenempfang bei Parnter CMR - Frachtdokument LKW fahrer CMR 4x |
x | |
karton_id | N18 | RFEData/Docs/DocRelocationDespatch/Positions/Position/SSCC SSCC SerialShipmentContainerCode Muss als “katonId” gebildet werden. Aus einem Nummernkreis, der von LAS vorgegeben wird. Bildungs-Vorschrift und alle benötigten Daten liefert LAS. |
||
Ereigniszeitpunkt | TIMESTAMP(3) | Zeitpunkt, wann das Ereignis des Warenausgangs im Lager erfasst wurde. Zeitpunkt der Verladung bzw. des WA-Scans. ISO8601 with timezone offset z.B. “2022-12-19T16:06:05+02:00” |
||
B2B_Warenausgang_Typ_Id | N1 | Für K.Motion in Ilowa und den KR1 in HDL nicht relevant. In der VAS-Komponente in HDL sind im B2B WA zwei Ereigniss oder Ereignis-Typen relevant. Zunächst wird die Waren für die Abholung bereitgestellt. Dieses Ereignis muss schon an den Händler gemeldet werden, damit dieser den Transport organisieren kann. Später wir die Ware dann noch verladen. Damit ist dann auch der Gefahrenübergang von Lager-Logistik an Transprteur vollzogen. Beide Ereignisse bzw. Ereignis-Typen müssen über die Schnittstelle an den Händler gemeldet werden. Nur Relevant, wenn eine B2B-WA-Meldung aus der VAS-Komponente kommt. Wenn diese Feld leer ist, bedeutet das “2 = Verladen”. |
1 = Bereitgestellt 2 = Verladen |
|
Warenausgang_Einzelteil | <T, R> | T - TableTyp R - RowTyp |
Last updated: Tue, 21 Oct 2025 07:46:12 UTC