Versandeinheit

Back to OL2_Sendung_(ERP-LP)

Status

DRAFT - under construction

Business Object

This is part of OL2_Sendung_(ERP-LP)

Name Type Content Values Mandatory
Paketnummer N9 Die Paketnummer ist ein Carrier-spezifisches Merkmal.
Eigentlich würde die Paketnummer an der Versandeinheit nur für Kleinteilige Lager benötigt, da sie für Großstücke am Packstück steht.
Leider wird auch bei Großstücken (die meistens aus mehreren Packstücken bestehen) genau eine Paketnummer auf die Rechnung gedruckt. Da wir in der lokalen Logistik nicht entscheiden können, welche der Paketnummern an den Packstücken dass ist, muss diese spezielle Paketnummer auch an der Versandeinheit übergeben werden.
Anzahl_AK N2 Die Anzahl der Einzelteile einer Versandeinheit. (Also ohne gezielte oder ungezielte Beilagen und auch ohne „Nali“- und ohne „kommt_aus_anderem_Lager“-Positionen).
Packmittel_Knz_ID A2 Achtung: Mappen wir in Richtug NEON direkt flach auf die Sendungs-Ebene
Die Versandeinheit refactor-n wir weg.
B = Karton
F = Tüte
ST = Schnmuck-Tüte
ERP_Packmittel_ID A36 neuer Uniquer Verpackungs-Identifier , der neben der Größe auch das Branding (Otto-Karton, Baur-Karton, neutraler Karton)

Zunächst nur Relevant für Standort Ilowa.
Im Südhafen bleiben wir weiterhin Packmittel_Knz_ID

Vergeben vom Händler bzw. dem ERP
Cormorant und CORE verwenden beide den gleichen Identifier
Logistik_Packmittel_ID A36 neuer Uniquer Verpackungs-Identifier , der neben der Größe auch das Branding (Otto-Karton, Baur-Karton, neutraler Karton)

Zunächst nur Relevant für Standort Ilowa.
Im Südhafen bleiben wir weiterhin Packmittel_Knz_ID

Vergeben im Logistikpuffer.
Gibt es für Zukunfts-Sicherheit (Netzwerk-Fähigkeit / Mehr-Mandaten-Fähigkeit)
Volumen N4 Brutto-Volumen der Verpackung
in Deziliter

wird für DS PL benötigt für Verwendung in Versandplan-Avisierung an TR
Brutto_Gewicht N5 Brutto Gewicht= Gewicht Artikel+Gewicht Verpackung
XXX,XX KG
Sendungsidentnummer A30 Carrier-Barcode, welcher die Versandeinheit im Lager und in der Kunden-Zustellung eindeutig identifiziert

Die SendungsIdentNummer ist ein Carrier-spezifisches Merkmal.
SID_Nr_Dummy_SRD_Flaeche A30 Diese SendungsIdentNummer wird nur für SRD-Sendungen benötigt. Sie enthält die Richtung der SRD-Fläche und wird im Fall einer Lieferscheinkorrektur in das Feld Sendungsidentnummer übertragen.

Sendungsidentnummer mit Richtung: SRD-Fläche
VersenderHVS_Kleinpaket_Knz_ID N1 Carrier-spezifisches Merkmal 0 = kein Kleinpaket
1 = Kleinpaket
VersenderDHL_Gewicht_Knz_ID N2 (sonst: Hermes: wird nicht verwendet)
Carrier-spezifisches Merkmal
1-4: = Postwarensendung
5: = Postfracht
6-9: = Postpaket
VersenderNL_TNT_Sperrig_Knz_ID N1 Verwendung im IST:
Druck ‘F’ auf dezentralen Versandaufkleber, wenn
DAT9:Item200:W46S6 == 3
Carrier-spezifisches Merkmal
0 = nicht sperrig
1 = sperrig
GK_Auftragsnummer N6 Auftragsnummer auf dem Grosskundenetikett, welches auf dem Versandkarton seitlich aufgeklebt wird (siehe Beispiel)
GK_Belegnummer N6 Belegnummer auf dem Grosskundenetikett, welches auf dem Versandkarton seitlich aufgeklebt wird (siehe Beispiel)
Versender_Umverfuegung_Knz_ID N1 Wird benötigt für die HVS-Avise (perspektivisch auf für HES) und sagt aus, ob ein Paket über myhermes.de an eine andere Adresse zugestellt werden darf. Projekt Cybercrime möchte das für Diebstahlgefährdete Artikel verhindern.
Carrier-spezifisches Merkmal
1 = Umverfügung nicht erlaubt.
2 = Umverfügung erlaubt

Relations

Table
Beilage
Position
Externe_Ressource
Last updated: Fri, 25 Apr 2025 01:44:50 UTC