Sendung
Back to O17_Puffersnapshot_Sendung_(LP-BI)
Status
DRAFT - under construction
Business Object
This is part of O17_Puffersnapshot_Sendung_(LP-BI)
Name | Type | Content | Values | Mandatory |
---|---|---|---|---|
erp_sendung_id | A50 | |||
bi_sendung_id | N18 | |||
erp_id | N3 | x | ||
erzeugungszeitpunkt | TIMESTAMP(3) | x | ||
sendung_status_letzteaenderung | TIMESTAMP(3) | |||
kundenfirma_knz_id | N2 | x | ||
kundenart | N2 | x | ||
lager_knz_id | N2 | |||
fruehester_uebergabezeitpunkt | DATE | |||
spaetester_uebergabezeitpunkt | DATE | |||
prioritaet_auslieferung | N1 | |||
mengencluster_knz_id | N1 | x | ||
bi_sendung_id_update_original | N18 | |||
sendung_status_id | N2 | x | ||
druck_retourenlabel_knz_id | N1 | |||
Auftraggeber | A50 | Dieses Feld ist Ergebnis von ARC-126 “verschiedene Mandaten identifizieren können”. An einer Sendung muss es zukünftig möglich sein, unterschiedliche “F2X-Partner” bzw. “F2X-Mandaten” unterscheiden zu können. Benötigt wird die Information in Flash, damit dort bekannt ist, an welchen konkreten F2X-Mandaten dort abzurechnen ist. Die Lösung hier soll sich Analog der ReSy-Lösung verhalten. In ReSy hängt am ROC (ReturnOrderContract) der “returnOrderOwner”. Wir etablieren hier für Outbound eine identische Lösung. Die möglichen Ausprägungen übernehmen wir von ReSy. Diese Lösung soll das Konstrukt aus den Feldern “Kundenfirma_Knz_ID” + “Kundenart” perspektivisch ablösen. Es wird aber sicher eine recht lange Migrations-Zeit nötig sein. |
Relations
Table |
---|
Versender |
Versandeinheit |
Last updated: Fri, 25 Apr 2025 01:44:50 UTC