Versender_FR_Mondial

Back to Inbound_Sendung

Status

DRAFT - under construction

Business Object

This is part of Inbound_Sendung

Name Type Content Values Mandatory
Postversanddatum Date CommIT:
IST-Datenfeld: Mondial_Relay.PostmarkDate
x
Sortiergruppe A3 im Beispiel “R09”

CommIT:
IST-Datenfeld: MondialRelais.GroupOfDelivery
x
Tourennummer A7 im Beispiel Heine “51110”
ITEM_108.touren_nummer (WTOUR; Pos 98, Len 5);

CommIT:
IST-Datenfeld: MondialRelais.Round
In der XML-Schnittstelle wird die Tourennummer als alphanumerisches Feld mit vorangestelltem ‘T’ (im Beispiel ‘T 22551’) übergeben.
Zukünfig wird analog Sprint nur die 5stellige Id erwartet.
Agenturbezeichnung A30 im Beispiel “TOULOUSE”
ITEM_108.agentur_bezeichnung (WABZ; Pos 67, Len 18)
Zustellart A3 Beispiel Heine: “24R”

CommIT:
Wird aktuell nicht als Datenfeld in der XML-Schnittstelle übergeben sondern als fixer Text angedruckt. Zukünftig wird der Wert analog SPRINT in der Schnittstelle erwartet.
Agenturnummer N6 im Beispiel Heine: 0743

im Beispiel Bonprix: 0722
Richtungsnummer A8 im Beispiel “014510”
ITEM_108.(WRICH; Pos 92, Len 6);

CommIT:
IST-Datenfeld: MondialRelais.Shuttle
In der XML-Schnittstelle wird der volle String ‘N 063530’ bereitgestellt, zukünfig wird analog Sprint nur die 6stellige Id erwartet.
Expeditionsnummer N8 SPRINT:
Die Expeditionsnummmer ist ein Subfeld des MR-Barcodes (Stellen 3 bis 10)

CommIT:
Kann die Expeditionsnummer analog SPRINT aus dem MR-Barcode selektiert werden ?
Die Ermittlung sollte für SPRINT und CommIT identisch erfolgen.
Mondial_Zustelltyp_Knz_ID N1 1=Mondial Relay Bonprix Frankreich
2=Mondial Relay Belgien Wallonie
3=Mondial Relay Belgien Flandern
Last updated: Fri, 25 Apr 2025 01:44:49 UTC