Position

Back to Inbound_Sendung

Status

DRAFT - under construction

Business Object

This is part of Inbound_Sendung

Name Type Content Values Mandatory
Aktionsrabatt N9 Aktionsrabatt für Uninto
Aktionsrabatt_Prozentsatz N5 XXX,XX

Bsp:
3,00% müssen als 300 übergeben
werden.
10,95% müssen als 1095 übergeben werden

Kommentar Kerstin M. :
Nur für Kundenfirmen aus Österreich
Alternativartikel_Knz_ID N1 Artikelnummer stimmt nicht mit der bei der Bestellung angegebenen überein, es wird ein Hinweis auf der Rechnung gedruckt
0 = kein Alternativartikel
1 = anderere Artikel als bestellt da bestellter Artikel nicht lieferbar
2 = gleicher Artikel mit geänderter Artikelnummer
x
Artikel_Ident_ERP A18 Identifziert einen Artikel vollständig. Darin enthalten sind die Informationen zu:
- Artikelnummer
- Groesse
- Saison
Von Ideefix wird uns die so genannte MAN (Mandanten-Artikelnummer) übergeben.
Wird ausschließlich vom DWH gelesen und dort als Alternative zur Saison benötigt.
Artikelbezeichnung A18 x
Artikelbezeichnung_deutsch A18 Zusätzlicher Artikelbezeichnung in deutsch für L2C-Sendungen. Wird nicht auf die Rechung aber (z.B.) in HDL auf das Pick-Etikett gedruckt
Artikelfarbe A12
Artikelfarbe_deutsch A12 Zusätzlicher Artikelfarbe in deutsch für L2C-Sendungen. Wird nicht auf die Rechung aber (z.B. in HDL) auf das Pick-Etikett gedruckt
Artikelnummer N8 Artikelnummer x
Artikelnummer_Extern A22 Externe Artikelnummer für L2C-Kundenfirmen. Nur verwendet auf Rechnung oder Lieferschein.
In der Logistik wird die Artikelnummer verwendet
Artikelpromotion A3 Artikelpromotion x
Auslandsgroesse A3 Größe für Auslandslieferungen (z.B. BP Italien). Wird heute aus der ASTA aus den Auslandsstammsatz geliefert
Bemerkung A30 Lieferinformation, sonst. Bemerkung x
Bestandsfirma N2
Breite N3 cm x
Communikation_Key N18 Benötigt für Versender HES: Um die Zuordnung nun korrekt durchführen zu können, benötigt HES auf Ebene der Auftragsposition den sogenannten CommunikationKey.
Druckgroesse A4 Größe für Druck x
Einzelpreis N9 Preis eines einzelnen Artikels
Wird im KR2 auch auf die Gali gedruckt.
Endkundenbelieferungs_Knz_ID N1 RAP Satz ab 233;
0 = Post,
1 = JCL,
2 = Tectraxx,
3 = Post/Textraxx
Endpreis N9 Preis des Artikels unter Berücksichtigung der Menge, der Aufschläge und Gutschriften
Garantiebeleg_Knz_ID N1 Steuert, ob ein ein Garantiescheckheft (Technik) bzw. ein Garantieschein (Möbel) zu drucken ist.

IST-Abwicklung:
Druck Garantiescheckheft, wenn DAT9,Item200,W29,S2==1
Druck Garantieschein, wenn Anzahl Garantiemonate DAT9,Item200,W29,T3==60 (sollte besser auch in diesem Kennzeichen abgebildet werden)

Mit Einführung von SPRINT entfallen die Garantiescheine (Info Lucie vom 29.4.2015)
Hallo zusammen,
Garantiescheine werden nicht mehr benötigt, es gibt nur noch die Garantiescheckhefte.
VG Lucie

0 = kein Druck Garantiebeleg
1 = Druck Garantiescheckheft
2 = Druck Garantieschein
x
Garantiemonate N2 Anzahl Garantiemonate
Steuert den Druck von Garantieschecks und Garantiescheinen
x
Gefahrstoff_Typ_Knz_Id N2 Enthält den Gefahrstoff_Typ_Knz_Id.
1 = Gefahrstoffsendung LQ fest
2 = Gefahrstoffsendung LQ flüssig über 125ml
3 = Gefahrstoffsendung LQ flüssig unter 125ml
4 = Gefahrstoffsendung LQ gasförmig UN1950
5 = Gefahrstoffsendung UN3090 LiMe-Batterie ohne Ausrüstung
6 = Gefahrstoffsendung UN3091 LiMe-Batterie mit/in Ausrüstung
7 = Gefahrstoffsendung UN3480 LiIo-Batterie ohne Ausrüstung
8 = Gefahrstoffsendung UN3481 LiIo-Batterie mit/in Ausrüstung
9 = Gefahrstoffsendung UN1006 Argon
10 = Gefahrstoffsendung UN1013 Kohlendioxid
11 = Gefahrstoffsendung UN1046 Helium
12 = Gefahrstoffsendung UN1066 Stickstoff
13 = Gefahrstoffsendung UN3171 Batteriebetriebenes Fahrzeug als Fracht
Gewicht N7 Bruttogewicht in Gramm für ein Einzelteil x
Groesse N3 Größe numerisch x
Gruener_Punkt_Knz_ID N1 IST-Ausprägungen:
0 = drucken
1 = nicht drucken
x
Hoehe N3 cm x
HVS_zu_HES_Knz_ID N1 Das Kennzeichen zeigt an, dass das ERP eine ursprünglich für den Versand über HVS vorgesehene Sendung nach HES überführt hat. Damit wird aus einer Bestellung die nicht mehr im 1-Mann-Handlung (HVS) verschickt werden kann, weil sie beispielsweise zu schwer oder sperring ist, eine Sendung, die im 2-Mann-Handlung (HES) verarbeitet wird.

0 = nicht gedreht
1 = gedreht
x
Internet_Best_Knz_ID N1 Kennzeichen, dass der Artikel über das Internet bestellt wurde
RD-Netto: RAP.PINT
1 = WRITTEN_MAIL
2 = TELEPHONE
3 = INTERNET
4 = TELEMARKETING
5 = FAX
6 = EMAIL
7 = SALES_FORCE
8 = STATIONARY
9 = MISC_WITH_CUST_FEEDBACK
0 = MISC_WITHOUT_CUST_FEEDBACK
Katalogseite N5 für HES-Avise
Laenge N3 cm x
Lager_Knz_ID N2 Lager, in welchem der Artikel abgewickelt wird, wenn er nicht aus dem aktuellen Lager stammt (Relevant für “kommt aus anderem Lager”-Positionen)
Lieferantennummer N6 UNITO:
entspricht dem Feld RAP.PLNR ab 172;
Lieferantennummer (6) und Lieferantenunternummer (3) werden im RD-Netto in raplieferant mit 9 Stellen alphanumerisch zusammengefasst

ADD:
Für Avise HES-DLW-Aufträge
x
Lieferantenunternummer N3 entspricht RAP.PLUN ab 178;
Lieferantennummer (6) und Lieferantenunternummer (3) werden im RD-Netto in raplieferant mit 9 Stellen alphanumerisch zusammengefasst
x
Markt_Knz_ID N3 Marktkennzeichen (für HVS-Avise ADD)
Menge N6 Anzahl der Artikel

Achtung: Es darf in der Großstück-Logistik auch durch Humpback immer nur Menge=1 geleifert werden.
x
Mitbestellernummer N3 Nummer des Mitbestellers bei Sammelbestellern
Mitbestellerpreis N9 Preis für Mitbesteller bei Sammelbestellern
RD-Netto:RAP:PMBP (62-69)
Mwst_Betrag N9 Mehrwertsteueranteil des Artikels
Mwst_Knz_ID N1 Kennzeichen für Druck des Mwst.-Kennzeichens an der Rechnungsposition für Rechnungen Bonprix Ausland
1=normaler Mwst-Satz
2=reduzierter Mwst-Satz
Papa_Key N10
Position_Typ_Knz_ID N1 Ausprägungen = sind:
1 = Artikel-Position, (umbenennen in Auslieferungsposition)
2 = Nicht_Lieferbar_Position,
3 = kommt_aus_anderem_Lager_Position
4 = Ruecksendeposition
x
Positionsnummer N2 Positionsnummer für Druck auf der Rechnung x
Preissenkung_Knz_ID N1 Kennzeichen Preisgesenkter Artikel
0=ohne Preissenkung
1=mit Preissenkung
2 = Mit Rabatt
Rabatt_Prov_Verg N9 Rabatt, Provision, Vergütung
RASY_Knz_ID A1 RASY_Kennzeichen
’ =
‘A’ =
‘E’ =
‘S’ =
‘W’ =
Standard = ’ '
Raten_Valutaaufschlag N9 Summe aus Raten- und Valutaaufschlag bei kummulierter Darstellung in der Artikeltabelle
Ratenanzahl N2 Anzahl der Raten bei Ratenkauf
Ratenaufschlag N9 Artikelbezogener Aufschlag bei Ratenkauf
Saison N3 x
Schrottgebuehr N9 trasportiert die Schrottgebühr
Treuerabatt_Prozentsatz N5 XXX,XX

Bsp:
3,00% müssen als 300 übergeben
werden.
10,95% müssen als 1095 übergeben werden

Das Feld wird auch für den Mitarbeiterrabatt und den Modevorteil benutzt. Die Unterscheidung erfolgt über die Kundenarten.

Kommentar Kerstin M:
Nur für Kundenfirmen aus Österreich und Kundenart 82,83.
Valuta_Knz_ID N1 Kennzeichen für Zahlpause:
0= keine Zahlpause
1=Zahlpause 3 Monate
Relevant für OCR-X-Zeile auf dez. Aufkleber
Valutaaufschlag N9 Artikelbezogener Aufschlag bei Zahlpause
Valutaaufschlag_Prozentsatz N5 XXX,XX

Bsp:
3,00% müssen als 300 übergeben
werden.
10,95% müssen als 1095 übergeben werden
Verkaufseinheit_Knz_ID N1 0 = Stück
1 = cm (Zentimeter)
2 = m²/100
3 = umlaufender Meter (Fenstermaß in cm)
x
Vers_Schl_Behandlungsschl N1
Vers_Schl_Kollianzahl N2 Anzahl der Packstücke
Vers_Schl_Serviceschluessel N1
Vers_Schl_Transportsystem N1 Versandschlüssel
Vers_Schl_Warenverteilzentrum N2
Volumen N6 in Deziliter x
Warenbereichs_Knz_ID N2 1 = Normalartikel
2 = Süßware
3 = Shell-Artikel
4 = Beilagen
6 = nicht sorterfähig Artikel
7 = Happy Home Artikel ( bon prix) nur HDL, nicht sorterfähig
8 = Sportscheck nur AKU
9 = Sportscheck nur AKU
10 = nicht sorterfähig Käfigartikel
11 = Schmuck
12 = diebstahlgefährdete Artikel
13 = hochwertige Technikartikel nicht in HDL
14 = Umlagerung Sped. Fiege
15 = Kartonage
16 = Wertschnuck nicht in HDL
17 = Meterware nicht in HDL
18 = Kartonage
30 = Hängende Konfektion in AKU und HANAU
x
Warengruppe A10 Warengruppe AA.B.CC.DD

A = Führungsteam
B = Operatives Team
C = Katalogart
D = Warengruppe
x
Warenwert N9 Mit Menge ausmultiplizierter Einzelpreis
Wert_Knz_ID N1 Wert-Kennzeichen für die HVS-Avise. Wertvolle Artikel sollen HVS-seitig gesondert getrackt werden.
0 = “nicht Wertvoller Artikel”
1 = “Wertvoller Artikel, der HVS seitig getrackt werden soll”
Zuschnitt_Breite N6 die Breite von zweidimensionalen Zuschnitt in cm (z.B. von Jalousien)
Zuschnitt_Laenge N6 die Länge von Meterware in cm
ERP_Product_Id A36 ERP_Product_Id:
technischer Identfier für einen Artikel (bzw. einer Artikel-Groesse). Vergeben vom ERP und damit auch je ERP eindeutig. Damit kann der Artikel (zusammen mit der LSAS_ERP_ID) im Artikelstamm identifiziert bzw. gefunden werden)
Soll perspektivisch die Nutz-Attribute (
- Artikelnummer,
- Groesse,
- Bestandsfiirma,
- Saison,
- Bezeichnung,
- Farbe
usw.) hier in der Position obsolet machen
x
Haendler_Position_Referenz A36 Feld für SOPI (SalesOrderPositionId) welches in der HES_Avise für L2C DS gebraucht wird.

Relations

Table
Ruecksendeposition_HES
Einzelteil
Serviceposition
Last updated: Fri, 25 Apr 2025 01:44:49 UTC