This is the multi-page printable view of this section. Click here to print.
00 Service Objekte und Enumerations
- 1:
- 2: Global/Common Enumerations
- 3: Glossary
- 4: Service Header
1 -
1.1 -
Property | Type | Description |
---|---|---|
(Root) |
object |
Definition of the recommended minimum structure of a JSON message in FINE |
eventId* |
string |
The unique eventId |
traceId* |
string |
The unique traceId |
spanId |
string |
The eventId of previous record or batchId (optional) |
eventTime* |
string (date-time) |
Time of occurrence of the event |
version* |
Schema version number |
|
context |
string |
Context or business case (optional) |
eventType* |
string |
Concrete type/kind of record/event |
metaData |
object |
Additional meta information (optional) |
sender |
string (enum) |
Name of sender/producer Any of: [
"KR1_SHF",
"KR1_HHSTR",
"WMSX_SON",
"WMSX_AKU",
"KMOTION_ILO",
"KMOTION_GHM",
"COBRA",
"LSAS",
"IDEEFIX",
"OBS",
"RESY",
"LDH",
"RETAILSCHICHT",
"BUBE",
"FINE_INBOUND",
"F2X",
"WMSX_WEISMAIN",
"LIGIS",
"KR1_MANDANT"
] |
instance |
string |
Software instance of producing system |
client |
string |
Client / Tenant |
messageNumber |
integer |
Current number of the message in this batch. The first message has the number 1. Minimum: 1 |
messageCount |
integer |
Total number of messages to be transferred in this batch. Minimum: 1 |
data* |
object |
Data of the business object |
2 - Global/Common Enumerations
Enumerations (or short enums) consist of a predefined set of constants. They are used to specify what values are accepted for an attribute. There are two types of enumerations in FINE: Global/common enumerations, which are used throughout FINE, and individual enumerations, which are agreed between the interface partners for individual services and documented there.
A global/common enum is universally valid and there is a general understanding of the enum and the meaning of the values it contains. They are therefore centrally documented on this page.
Enum "warehouselocations"
Version history
Version | Status | File | Changes |
---|---|---|---|
v1 |
latest version |
Preview
{
"$schema": "http://json-schema.org/draft-07/schema",
"$comment": "Secification of List of warehouse locations used in FINE Version 1.03",
"title": "warehouse locations",
"$id": "https://doc.fine.gcp.osp-dev.de/registry/MetaData/warehouselocations.v1.schema.json",
"type": "string",
"enum": [
"ANSBACH",
"LOEHNE",
"LANGENSELBOLD",
"MOSINA",
"OHRDRUF",
"HALDENSLEBEN",
"HALDENSLEBEN_RT",
"SUEDHAFEN",
"SONNEFELD",
"ALTENKUNSTADT",
"WEIDEN",
"KRACANY",
"ILOWA",
"ILOWA_RT",
"ILOWA_RSS",
"GERNSHEIM",
"ERFURT",
"HAMBURG_RT",
"OTELFINGEN_RT",
"KRIMICE_RT",
"STAHLAVY_RT",
"OHRDRUF_RT",
"LOEHNE_RT",
"LANGENSELBOLD_RT",
"LODZ_1_RT",
"LODZ_2_RT",
"BERGHEIM_RT",
"ALTENKUNSTADT_RT",
"LISTERHILLS_RT",
"SUEDHAFEN_RT",
"PILSEN_RT",
"HAMBURG_SC",
"LOEHNE_SC",
"SCHWABHAUSEN_SC",
"HALDENSLEBEN_RSS",
"ALTENKUNSTADT_RSS",
"LOEHNE_RSS",
"OHRDRUF_RSS",
"LANGENSELBOLD_RSS",
"LOEHNE_CP"
]
}
Enum "sender"
The enum "sender" was declared deprecated in May 2023 and should be replaced by the enum "system" in future major versions. |
Version history
Version | Status | File | Changes |
---|---|---|---|
v3 |
latest version |
+ F2X |
|
v2 |
+ BUBE, LIGIS, RETAILSCHICHT, WMSX_AKU, WMSX_WEISMAIN |
||
v1 |
Preview
{
"$schema": "http://json-schema.org/draft-07/schema",
"$comment": "List of systems in and around FINE Version 3.00",
"$id": "https://doc.fine.gcp.osp-dev.de/registry/MetaData/sender.v3.schema.json",
"type": "string",
"enum": [
"BUBE",
"COBRA",
"CORE",
"FINE_INBOUND",
"IDEEFIX",
"KMOTION_ILOWA",
"KMOTION_GERNSHEIM",
"KR1_SUEDHAFEN",
"KR1_HALDENSLEBEN",
"KR1_HAMBURGERSTRASSE",
"LDH",
"LIGIS",
"LSAS",
"OBS",
"RESY",
"RETAILSCHICHT",
"WMSX_AKU",
"WMSX_SONNEFELD",
"WMSX_WEISMAIN",
"F2X"
]
}
Enum "system"
Version history
Version | Status | File | Changes |
---|---|---|---|
v10 |
latest version |
+ WITT, MFC_HRL_HHSTR |
|
v9 |
+ ABOUTYOU |
||
v8 |
+ EFI |
||
v7 |
+ LOGISTIKPUFFER |
||
v6 |
+ KMOTION_ERFURT |
||
v5 |
+ YMS_KMOTION, YMS_INCONSO, HERIS, CARGOCLIX |
||
v4 |
+ LIGIS, KR1_MANDANT |
||
v3 |
+ WMSX_WEISMAIN |
||
v2 |
+ F2X |
||
v1 |
Preview
{
"$schema": "http://json-schema.org/draft-07/schema",
"$comment": "List of systems in and around FINE that send and receive messages Version 9.00",
"$id": "https://doc.fine.gcp.osp-dev.de/registry/MetaData/system.v9.schema.json",
"title": "system",
"type": "string",
"enum": [
"KR1_SHF",
"KR1_HHSTR",
"WMSX_SON",
"WMSX_AKU",
"KMOTION_ILO",
"KMOTION_GHM",
"COBRA",
"LSAS",
"IDEEFIX",
"OBS",
"RESY",
"LDH",
"RETAILSCHICHT",
"BUBE",
"FINE_INBOUND",
"F2X",
"WMSX_WEISMAIN",
"LIGIS",
"KR1_MANDANT",
"YMS_KMOTION",
"YMS_INCONSO",
"HERIS",
"CARGOCLIX",
"KMOTION_ERFURT",
"LOGISTIKPUFFER",
"EFI",
"ABOUTYOU",
"WITT",
"MFC_HRL_HHSTR"
]
}
Enum "company"
Version history
Version | Status | File | Changes |
---|---|---|---|
v6 |
latest version |
+ TAZZIO |
|
v5 |
+ rename F2X_PERSONALSHOP to PSAUT |
||
v4 |
+ F2X_CLEARANCE |
||
v3 |
+ F2X_MANUFACTUM, F2X_PERSONALSHOP, F2X_SHEEGO |
||
v2 |
+ F2X |
||
v1 |
Preview
{
"$schema": "http://json-schema.org/draft-07/schema",
"$comment": "List of companies in and around FINE Version 6.00",
"$id": "https://doc.fine.gcp.osp-dev.de/registry/MetaData/company.v6.schema.json",
"title": "company",
"type": "string",
"enum": [
"FBO",
"MYTOYS",
"BONPRIX",
"WITT",
"CORSO",
"HEINE",
"BAUMARKT_DIREKT",
"BAUR",
"OTTO",
"ABOUTYOU",
"F2X",
"F2X_MANUFACTUM",
"PSAUT",
"F2X_SHEEGO",
"F2X_CLEARANCE",
"TAZZIO"
]
}
Enum "unit"
Version history
Version | Status | File | Changes |
---|---|---|---|
v1 |
latest version |
Preview
{
"$schema": "http://json-schema.org/draft-07/schema",
"$comment": "List of all units in and around FINE Version 1.00",
"$id": "https://doc.fine.gcp.osp-dev.de/registry/MetaData/unit.v1.schema.json",
"title": "unit",
"type": "string",
"enum": [
"GRAM",
"KILOGRAM",
"CUBIC_METER",
"METER",
"LITER",
"PIECES"
]
}
Enum "unitLength"
Version history
Version | Status | File | Changes |
---|---|---|---|
v1 |
latest version |
Preview
{
"$schema": "http://json-schema.org/draft-07/schema",
"$comment": "List of length units in and around FINE Version 1.00",
"$id": "https://doc.fine.gcp.osp-dev.de/registry/MetaData/unitLength.v1.schema.json",
"title": "unit length",
"type": "string",
"enum": [
"METER"
]
}
Enum "unitWeight"
Version history
Version | Status | File | Changes |
---|---|---|---|
v1 |
latest version |
Preview
{
"$schema": "http://json-schema.org/draft-07/schema",
"$comment": "List of weight units in and around FINE Version 1.00",
"$id": "https://doc.fine.gcp.osp-dev.de/registry/MetaData/unitWeight.v1.schema.json",
"title": "unit weight",
"type": "string",
"enum": [
"GRAM",
"KILOGRAM"
]
}
Enum "unitVolume"
Version history
Version | Status | File | Changes |
---|---|---|---|
v1 |
latest version |
Preview
{
"$schema": "http://json-schema.org/draft-07/schema",
"$comment": "List of volume units in and around FINE Version 1.00",
"$id": "https://doc.fine.gcp.osp-dev.de/registry/MetaData/unitVolume.v1.schema.json",
"title": "unit volume",
"type": "string",
"enum": [
"CUBIC_METER",
"LITER"
]
}
3 - Glossary
Begriff | Term | Erklärung | Explanation |
---|---|---|---|
1-Mann-Handling |
1-man handling |
Artikel der Großstücklogistik, deren Transport von einer einzelnen Person durchgeführt werden kann. |
Decentralized processing of articles that can be transported by a single person. |
2-Mann-Handling |
2-man handling |
Artikel der Großstücklogistik, deren Transport von zwei Person durchgeführt werden muss. |
Handling and transport are carried out by 2 people; is a characteristic of large volume articles |
1AK |
single item order |
Sendung mit exakt einem Artikel (siehe auch AK) |
customer order with exactly one item |
Abruf |
retrieval |
Ein Abruf bezieht sich auf den Prozess, bei dem (End-/Groß-) Kundenaufträge aus dem Logistikpuffer durch ein nachgelagertes System (Lagerverwaltung) abgerufen werden, um sie für den nächsten Schritt in der Lieferkette vorzubereiten (Abwicklung im Logistikstandort). |
A retrieval refers to the process where (end/large) customer orders are retrieved from the logistics buffer by a downstream system (warehouse management) to prepare them for the next step in the supply chain (processing at the logistics location). |
Abrufplan |
retrieval plan |
Ein Abrufplan umfasst Angaben über einen geplanten Abruf, z. B. die maximale Abrufmenge je Abwicklungsweg etc. für den einzelnen Abruf aus dem Logistikpuffer. |
A retrieval plan includes details about a planned retrieval, such as maximum retrieval quantity per processing path, etc., for the individual retrieval from logistics buffer. |
Abwicklungskapazität |
processing capacity |
Beschreibt die Menge eines Artikels die in einem Abruf aus dem Logistikpuffer verarbeitet werden kann, basierend auf der Lagermenge und Verarbeitungskapazität. |
Describes the quantity of an item that can be processed in a retrieval from logistics buffer, based on warehouse quantity and processing capacity. |
Abwicklungsweg |
processing channels |
Ein Abwicklungsweg in einem Lagerstandort bezieht sich auf die Route oder den Prozess, den Waren innerhalb des Lagers durchlaufen, von der Ankunft bis zur Auslieferung. |
A processing path in a warehouse location refers to the route or process that goods go through within the warehouse, from arrival to dispatch. |
ADD |
ADD |
Auftragssystem Dezentral Läger (=Großstücklogistik) Auftragspufferung und -abwicklung in Löhne / Ohrdruf / Langenselboldt |
Order system decentralized warehouses (=bulky items logistics) order buffering and processing in Löhne / Ohrdruf / Langenselbold |
AK |
number of items |
Anzahl/Menge mit gleicher Artikel-Nr., Größe, Eigenschaft, … (Abkürzung kommt vom Wort 'Artikelkarte') |
number of items with common attributes |
Altenkunstadt |
Altenkunstadt |
Altenkunstadt |
|
ARL |
shuttle storage |
Automatisches Retourenlager - ein automatisiertes Kleinteile-Lager in HDL (Hamburger Strasse) mit ca. 75.000 Lagerplätzen für Retourenwannen. Es kann auch gepickt werden (Ware-zur-Person). Shuttle-Lager gibt es auch in Altenkunstadt (Golden Bay) und Ilowa. |
a shuttle storage system in Haldensleben for storing returns totes and also picking from them (goods-to-person) |
Avis |
advice note |
Als Avis wird die Ankündigung einer Warenlieferung (Lieferavis) oder einer Zahlung (Zahlungsavis) bezeichnet. |
An "Avis" is the announcement of a goods delivery (delivery notice) or a payment (payment notice). |
Batch |
batch |
Eine Gruppe zusammengehöriger Sendungen. |
A group of related shipments. |
Batchsorter |
batch sorter |
Sortierung von Wannen in zeitlich geordnete Batches (Gewerk in Haldensleben, Hamburger Straße) |
a machine for sorting items into picking tote in respect to planned batches |
BDE |
TODO |
TODO |
|
BEK |
TODO |
TODO |
|
Bestandsfirma |
Company |
Die Bestandsfirma ist eine organisatorische Einheit, die dazu dient, die in Logistikzentren lagernden Waren im Rahmen der Bestandsführung zu klammern und die zugehörigen Geschäftsprozesse, wie zum Beispiel Wareneingang, Inventur und Warenausgang, abzubilden. |
A company is an organizational unit, which coordinates orders and customer management. A company also holds stored goods in logistics centers in inventory management, and is responsible for the associated business processes, such as goods inwards, inventory and outgoing goods. |
Betriebsführungshandbuch |
operations manual |
Allgemein: Ein Betriebsführungshandbuch ist ein umfassendes Dokument, das die Richtlinien, Verfahren und Standards für den Betrieb eines Unternehmens oder einer Organisation beschreibt. Es dient als Referenz für Mitarbeiter und Management, um sicherzustellen, dass alle betrieblichen Aktivitäten konsistent und effizient durchgeführt werden. Im IT-Kontext der Logistikstandorte beschreibt es den Eskalationsweg, wenn IT-technische Prozesse Fehler aufweisen, die den logistischen Abwicklungsprozess beeinträchtigen. |
General: An operations manual is a comprehensive document that outlines the policies, procedures, and standards for running a company or organization. It serves as a reference for employees and management to ensure that all operational activities are conducted consistently and efficiently. In the IT context of logistics locations it describes the escalation path when IT-related processes exhibit errors that affect the logistical handling process. |
Betriebsmittel |
operational resources |
Materialien, die zur Durchführung von Arbeitsprozessen benötigt werden. Meist handelt es sich um Verpackungsmaterial wie Kartons oder Tüten. |
Materials needed to carry out work processes. These are mostly packaging materials such as boxes or bags. |
BUB |
Bestandsart, welche den LIB und TLIB eines Lagerbetriebs aus Sicht des ERP umfasst. (Definition im Kontext von OTTO) |
stock type which includes the available stock an transfer stock |
|
Bulkbox |
Behälter für bis zu ~700 gemischte Artikelmengen zum Transport zwischen Retourenbetrieb und Lager. Vorteil ggü Wannen: Müssen nicht leer zurück transportiert werden; Nachteil: Können nicht direkt eingelagert werden |
Container for up to ~700 mixed items for transports between retoure facility and warehouse. Advantage: No transport of empty totes is needed. Disadvantage: bulkboxes can't be stored directly |
|
Carrier Management Modul |
carrier management module |
Ein Carrier Management Modul ist ein wesentlicher Bestandteil von Logistik- und Supply-Chain-Management-Systemen. Es bietet verschiedene Funktionalitäten, um die Zusammenarbeit mit Transportunternehmen (Carriern) effizient zu gestalten und den Versandprozess zu optimieren. |
A Carrier Management module is an essential component of logistics and supply chain management systems. It provides various functionalities to efficiently manage relationships with carriers and optimize the shipping process. |
COBRA |
COBRA ist die Hauptsoftware für die Abwicklung der Großstücklogistik in zahlreichen Lägern des Konzerns. Es wird außerdem in der Rücksendestelle und beim Verarbeitung des Zollversands in der Hamburger Straße eingesetzt |
COBRA is the main software for bulk logistics and used in many warehouses. It is also used in Haldensleben for customs processes and some retoure processes (TODO specify more) |
|
Direct One Stop Shopping |
direct one stop shopping |
Direct One Stop Shopping ist ein Konzept im Einzelhandel, bei dem Kunden alle ihre Einkaufsbedürfnisse an einem einzigen Ort oder in einem einzigen Online-Shop erfüllen können. Ziel ist es, den Einkaufsprozess für den Kunden so bequem und effizient wie möglich zu gestalten, indem eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen angeboten wird. |
Direct One Stop Shopping |
Direktversand |
drop-shipping |
Direktversand, auch bekannt als Drop-Shipping, ist ein Geschäftsmodell im Einzelhandel, bei dem der Händler Produkte verkauft, ohne sie physisch auf Lager zu haben. Stattdessen wird das Produkt direkt vom Hersteller oder Großhändler an den Endkunden versandt. Der Händler fungiert dabei als Vermittler, der die Bestellungen entgegennimmt und an den Lieferanten weiterleitet. |
Direct shipping, also known as drop-shipping, is a retail business model where the retailer sells products without physically stocking them. Instead, the product is shipped directly from the manufacturer or wholesaler to the end customer. The retailer acts as an intermediary, taking orders and forwarding them to the supplier. |
Durchlaufware |
cross-docking goods |
Durchlaufware bezieht sich auf Produkte, die in einem Logistikzentrum oder Lager nur für eine sehr kurze Zeit verbleiben, bevor sie weiter an den Endkunden oder den nächsten Bestimmungsort versandt werden. Diese Waren werden nicht eingelagert, sondern direkt nach dem Eintreffen umgeschlagen und weitergeleitet. |
Cross-docking refers to products that stay in a logistics center or warehouse for only a very short time before being shipped onward to the end customer or the next destination. These goods are not stored but are directly transshipped and forwarded upon arrival. |
EAN |
GTIN |
EAN ist ein Barcode mit 8, 12, 13 oder 14 Stellen. GTIN ist die fachliche Bedeutung des Codes - nämlich eigentlich die Eineindeutige Bezeichnung eines Artikels weltweit. Leider ist sie logistisch nicht so eindeutig wie man denkt, da Lieferanten/Händler EANs für verschiedene Produkte wiederverwenden |
EAN is a barcode with 8, 12, 13 or 14 digits. GTIN is the business meaning of this barcode. It was meant to identify products globally. For parcel logistics it is not as usefull as it could be, because merchants and suppliers are reusing them after a while, making them not as unique as one thinks… |
Endauslagerung |
final storage |
Umlagerung lange nicht mehr bestellter / kommissionierte Ware in den Nachschub-Bereich. |
Relocation of long-unordered/picked goods to the replenishment area. |
Endkundenabwicklung |
business to customer |
Endkundenabwicklung |
Business To Customer (end customer processing) |
Fachliche Integrationsebene |
functional integration layer |
Fachliche Integrationsebene zur IT-basierten Entkopplung von Händler- und Logistiksystemen |
Functional integration layer for IT-based decoupling of merchant and logistics systems. |
Fachlicher Integrationstest |
functional integration test |
Ein fachlicher Integrationstest ist eine Testmethode in der Softwareentwicklung, die darauf abzielt, die Interaktion zwischen verschiedenen Modulen oder Komponenten eines Systems zu überprüfen. Der Fokus liegt dabei auf den funktionalen Anforderungen und der korrekten Zusammenarbeit der einzelnen Teile des Systems. |
A functional integration test is a testing method in software development aimed at verifying the interaction between different modules or components of a system. The focus is on the functional requirements and the correct collaboration of the individual parts of the system. |
Fakturierung |
invoicing |
Erstellung von Rechnungen für die erbrachte Leistung. In der Logistik handelt es sich bei den Leistungen in der Regel um eine Sendung. |
Creation of invoices for services rendered. In logistics, services usually refer to a shipment. |
FBW |
Metallwagen, in denen große gemischte Artikelmengen (bis zu ~700) gekippt werden können. Bei der Entnahme unterstützt der gefederte Boden. Wird beispielsweise für Verdichtungsprozesse genutzt |
Metal trolley for a large amount of mixed items (up to ~700). While removing items from it, the spring-bound floor is helping. Used for storage compaction for example |
|
Fehlerstelle |
error location |
Im Kontext der Sendungsabwicklung handelt es sich um eine Abteilung, die sich mit der Behandlung von Fehlern im Kommissionierungsprozess beschäftigt. |
In the context of shipment processing it refers to a department that deals with handling errors in the picking process. |
Gangliste |
picking list |
Liste mit Picketiketten |
list with picking labels |
Geschäftsobjekt |
business object |
Ein Geschäftsobjekt ist ein zentraler Begriff in der Unternehmens- und Informationstechnologie, der ein konkretes oder abstraktes Objekt beschreibt, das für die Geschäftsprozesse eines Unternehmens von Bedeutung ist. Geschäftsobjekte repräsentieren reale Entitäten oder Konzepte, die in den Geschäftsprozessen verwendet werden. Beispiele für Geschäftsobjekte sind Kunde, Produkt, Bestellung, Sendung, Rechnung, Lieferant |
A business object is a key concept in business and information technology that describes a concrete or abstract entity relevant to a company's business processes. Business objects represent real-world entities or concepts used in business operations. Examples of business objects include Customer, Product, Order, Shipment, Invoice, Supplier |
Großkunde |
B2B customer |
Großkunden sind Konzernfirmen, die selbst als Kunde auftreten. So ziehen zum Beispiel Corso und BonPrix Ware ab, um sie stationär zu verkaufen. Otto Österreich zieht Ware ab, um sie im Lager Graz vorrätig zu haben, von wo aus die österreichischen Kunden beliefert werden. Ebenso Großkunden-Sendung gehört zum Mengencluster Großkunde (NEON). |
Large customers are corporate companies that act as customers themselves. For example, Corso and BonPrix withdraw goods to sell them in-store. Otto Austria withdraws goods to stock them in the Graz warehouse, from where Austrian customers are supplied. Similarly B2B - shipment belongs to the quantity cluster large customer (NEON). |
Großkundenabwicklung |
business to business |
Großkundenabwicklung |
Business To Business (large customer processing) |
Großstücklogistik |
bulky-item logistics |
Die Großstücklogistik bezieht sich auf die Handhabung, Lagerung und den Transport von großen und oft sperrigen Gütern, die nicht in Standardverpackungen passen. |
Large item logistics refers to the handling, storage, and transport of large and often bulky goods that do not fit in standard packaging. |
Haldensleben |
Haldensleben |
Hermes Logistikstandort in Haldensleben |
The Hermes logistics location in Haldensleben |
Hängeförderer |
overhead conveyor |
Abwicklungssystem, welches Artikel mit festgelegten Ausmaßen (keine großen Artikel wie Fernseher oder Kühlschränke) mithilfe eines automatisierten Verfahrens durch die Lagerabwicklung transportiert. Der Hängeförderer transportiert den Artikel vom Regalplatz bis zum Transporter, wo dieser dann eingeladen und ausgeliefert wird. (Der Hängeförderer wurde in allen HF-Lagerstandorten inzwischen durch einen SORTER abgelöst. Der Begriff HF-Lager ist trotzdem erhalten geblieben.) |
Processing system that transports items with fixed dimensions (not large items like TVs or refrigerators) through warehouse processing using an automated procedure. The overhead conveyor transports the item from the shelf location to the transporter, where it is loaded and delivered. (The overhead conveyor has been replaced by a sorter in all HF warehouse locations, but the term HF warehouse has remained.) |
Hermes Einrichtungsservice |
Hermes Einrichtungsservice |
Der Hermes Einrichtungs Service (HES) ist ein spezieller Service von Hermes, der sich auf die Lieferung und Montage von Möbeln und großen Haushaltsgeräten (=Großstücklogistik) spezialisiert hat. |
Hermes installation service |
Hermes Fullfillment |
Hermes Fullfillment |
Hermes Fulfilment ist ein Unternehmen innerhalb der Otto Group, das sich auf Logistik- und Fulfillment-Dienstleistungen spezialisiert hat. |
Hermes Fulfilment is a company within the Otto Group that specializes in logistics and fulfillment services. |
Hermes Germany |
Hermes Germany |
Hermes Germany, oft auch als Hermes Versand Service (HVS) bezeichnet, ist ein führendes Logistik- und Versandunternehmen in Deutschland, das zur Otto Group gehört. |
Hermes Germany, often referred to as Hermes Versand Service (HVS), is a leading logistics and shipping company in Germany and is part of the Otto Group. |
HRL |
High shelf storage |
Das HRL ist ein essentieller Bestandteil des Lagerstandorts Hamburger Straße. Dort werden Kolli automatisch über Förderstrecken und Regalbediengeräte ein- und ausgelagert. Darüber erfolg die Warenversorgung mehrerer Standorte |
The high shelf storage is an essential part of the warehouse of Hamburger Straße. All packages are stored and removed via conveyor technology. Multiple other warehouses are supplied from there |
IBIZA |
IBIZA |
Projekte zur Integration der Bonprix - Auslands- in die Zentralabwicklung ("(I)ntegration (B)onprix (I)n (Z)entral (A)bwicklung") |
Projects for the integration of Bonprix foreign operations into central processing ("Integration Bonprix In Central Processing") |
KASO |
KASO |
Für Sendungen erfolgt die Entscheidung über die konkreten Abwicklungswege (SORTER, SOKO, KASO, KLEX) im Logistikpuffer. Konkret beinhaltet KASO die Sonderkommissionierung für 1AK Sendungen in Kartons. |
For shipments, the decision regarding the specific processing routes (SORTER, SOKO, KASO, KLEX) is made in the logistics buffer. Specifically, KASO involves special picking for 1AK shipments in cartons. |
KLEX |
KLEX |
Für Sendungen erfolgt die Entscheidung über die konkreten Abwicklungswege (SORTER, SOKO, KASO, KLEX) im Logistikpuffer. KLEX ("Kleine Exkursion") umfasst 1AK Sendungen in Tüten, sofern die Gesamtmenge der Sendungen für einen Artikel den Inhalt eines Reservelager Ganz-Kollos erreicht. |
For shipments, the decision regarding the specific processing routes (SORTER, SOKO, KASO, KLEX) is made in the logistics buffer. KLEX ("Kleine Exkursion") includes 1AK shipments in bags, provided the total quantity of shipments for an item reaches the content of a reserve warehouse full package ("Ganz-Kollo"). |
Kollo |
colli/parcel |
Ein Kollo bezeichnet eine Packeinheit aus dem Reservelager. Eine solche Packeinheit enthält eine produktspezifische Anzahl des Artikels (z.B. 20 rote T-Shirts der Größe S). |
A "Kollo" refers to a packing unit from the reserve warehouse. Such a packing unit contains a product-specific number of the item (e.g., 20 red T-shirts in size S). |
Kommissionierung |
picking |
Als Kommissionierung wird das Zusammenstellen von bestimmten Teilmengen (Artikeln) aus einer bereitgestellten Gesamtmenge (Sortiment) aufgrund von Aufträgen bezeichnet. |
Picking refers to assembling specific quantities (items) from a provided total quantity (assortment) based on orders. |
KR1 & KR2 |
Der KR ist das Lagerverwaltungstool für Paketlogistik und bedient die Läger Haldensleben Hamburger Straße (HHStr, HDLH) und Südhafen (SHF, SUED). Der KR1 betreut den Wareneingang, Retouren- und Lagerhaltungsprozess, der KR2 ist für die Abwicklung von Auslieferungsaufträgen verantwortlich |
KR is the warehouse management tool for parcel logistics and used in warehouses Haldensleben Hamburger Straße (HHStr, HDLH) and Südhafen (SHF, SUED). KR1 is responsible for inbound, retoure and inventory management, KR2 for processing all delivery orders |
|
KS |
Picking warehouse |
Teil des Lagers wo Artikel für Kundensendungen kommissioniert werden. Es enthält Mischgebinde und Kolli, die vorher geöffnet wurden |
Part of the warehouse where picking is done for customer orders. It contained either containers with mixed items ore packages, which were opened before |
Kundenart |
customer types |
Bilden eine Untergruppierung der Kundenfirmen. |
Form a sub-grouping of customer companies. |
Kundenauftragsbezogene Artikelumfuhr |
customer order-related item transfer |
Wenn eine Kunde zwei verschiedene Artikel bestellt, die aus verschiedenen Lägern geliefert werden, wird eines der beiden Einzelteile möglicherweise per KABA in das andere Lager umgefahren. Die Idee ist, dass der Hermes-Bote nur einmal zum Kunden fährt = Kosteneinsparung. |
If a customer orders two different items delivered from different warehouses, one of the items may be transferred to the other warehouse via KABA. The Idea is, that the Hermes courier only visits the customer once = cost savings. |
Kundenfirma |
customer company |
Beziehen Dienstleistungen oder Produkte von einem anderen Unternehmen. |
Procure services or products from another company. |
Lagerdifferenz |
warehouse difference |
Die im ERP-System geführte Verfügbarkeitsmenge eines Artikels stimmt nicht mit der tatsächlich eingelagerten Menge überein. |
The availability quantity of an item in the ERP system does not match the actual quantity stored. |
Lagerdurchlaufzeit |
warehouse throughput time |
Beschreibt die Zeitspanne, die ein Artikel (oder ein Kundenauftrag) vom Wareneingang bis -ausgang benötigt. |
Describes the time span an item (or a customer order) takes from goods receipt to dispatch. |
Lagerverwaltungssystem |
warehouse management system |
Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) ist eine Softwarelösung, die zur Verwaltung und Optimierung der täglichen Lagerbetriebsabläufe eingesetzt wird. Es bietet Funktionen zur Überwachung und Steuerung von Lagerbeständen, Lagerplatzverwaltung, Kommissionierung, Einlagerung, Auslagerung und Versand. |
A Warehouse Management System (WMS) is a software solution used to manage and optimize the daily operations of a warehouse. It provides functionalities for monitoring and controlling inventory, managing storage locations, picking, receiving, shipping, and dispatching. |
LIB |
Deliverable stock |
Alle Bestände, die aus Sicht des Händlers verfügbar sind. Typischerweise alles, was sich auf einem bekannten Lagerplatz befindet und keine Artikel-bezogene Sperre hat. Manchmal sind kurzlebige Transporte innerhalb des Lagers auch erlaubt. |
All stock inside the warehouse which is considered to be deliverable. Usually it is all stock on a known storage location which no item-based locks on it. Sometimes also short-lived transports are allowed inside the deliverable stock |
Lieferantenkennziffer |
supplier reference |
OTTO-interne eindeutige ID für einen Lieferanten |
OTTO-internal unique ID for a supplier |
Lieferschein |
delivery note |
Ein Lieferschein (auch Warenbegleitschein) ist ein Dokument das über die gelieferte Ware in einer Sendung Auskunft gibt. |
A delivery note (also goods accompanying note) is a document that provides information about the goods delivered in a shipment. |
Lieferzusagemodul |
delivery commitment module |
DeepSea Komponente betreut von Team Otter |
DeepSea component maintained by Team Otter |
Listenkommissionierung |
list picking |
Listenkommissionierung des Großkundenauftrags im Kommissionierlager |
List picking of the large customer order in the picking warehouse |
Logistics 2 Customer |
logistics 2 customer |
ERP-System |
ERP system |
Logistikpuffer |
Logistics Buffer |
System innerhalb von FINE, welches das Outbound-Modul von FINE bildet. Koppelt Kundenaufträge des Händlers mit beliebigen WMS. Zu jedem Standort existiert eine Instanz des LP; der LP nimmt Aufträge unterschiedlicher Art (Endkunden, Grosskunden, …) zur logistischen Abwicklung von den angeschlossenen ERP an und leitet sie an das WMS weiter; dabei erfolgt u.U. eine Mengensteuerung einzelner oder aller Abwicklungswege. |
System within FINE, which forms the outbound module of FINE. It links customer orders from the retailer with any WMS. There is an instance of the LP for each location; the LP receives orders of different types (end customers, B2B customers, etc.) for logistical processing from the connected ERP and forwards them to the WMS; in doing so, quantity control of individual or all processing paths may occur. |
Logistische Abwicklungszusage |
logistical processing commitment |
Mit der logistischen Abwicklungszusage (LAZ) wird in dem ERP die Übernahme von Sendungen und Großkunden-Sendungen in die logistische Abwicklung dokumentiert. |
With the logistical processing commitment (LAZ), the ERP documents the acceptance of B2C - and B2B - shipments into the logistical processing. |
LSAS |
LSAS |
LSAS ((L)ogistik(s)tandard (A)rtikel(s)tamm) ist eine FINE-Komponente zur Aufbereitung, Anreicherung und Übertragung von Stammdaten. |
LSAS (Logistics Standard Article Master) is a FINE component for the preparation, enrichment, and transfer of master data. |
Luftfrachtbrief |
AWB |
Dokument im Wareneingangsprozess, in dem wesentliche Angaben zur beförderten Luftfracht aufgelistet und bestätigt werden. |
TODO |
Materialfluss |
material flow |
Weg von Teilen durch das Lager, sei des aufgrund einer Kommissionierung oder auch einer Umlagerung. |
Path of parts through the warehouse, whether due to picking or relocation. |
Minimalset |
minimal set |
Fasst - in diesem Zusammenhang - die Minimalanforderungen in Form von, durch ein ERP zu bedienenden (sendend/abnehmend), Schnittstellen zusammen, um die ordnungsgemäße logistische Abwicklung einer Sendung und der damit in Zusammenhang stehenden, zentralen Rückmeldungen an das ERP gewährleisten zu können. Eingeführt wurde der Begriff im Logistikpuffer durch die Planung der Anbindung des ERP 'F2X'/'FBX'. Ebenfalls in diesem Zusammenhang kann zwischen 'Hauptnutzer' und 'Gastnutzer' der FINE-Applikation Logistikpuffer unterschieden werden. Während sog. 'Gastnutzer' das Minimalset an Schnittstellen nutzen, äußert sich die mögliche Schnittstellen-Vielfalt für 'Hauptnutzer' in entsprechend zahl- und umfangreichen Kommunikationsmöglichkeiten. Dies mündet letztendlich in einem erhöhten Potential zur Abbildung einer gesteigerten Prozessvariabilität. |
In this context, summarizes the minimum requirements in the form of interfaces to be operated by an ERP (sending/receiving) to ensure proper logistical processing of a shipment and the associated central feedback to the ERP. The term was introduced in the logistics buffer through the planning of the ERP 'F2X'/'FBX' connection. In this context, a distinction can also be made between 'main users' and 'guest users' of the FINE application logistics buffer. While so-called 'guest users' use the minimal set of interfaces, the possible interface variety for 'main users' is expressed in correspondingly numerous and extensive communication options. This ultimately results in an increased potential for mapping increased process variability. |
MRL |
Manuell reserve storage |
Reservelager für Kolli, welches manuell beräumt wird. Einlagerung erfolgt mit Funkscannern, Entnahme über Pick-Etiketten oder ausgedruckten Listen |
Reserve storage for packages, which is handled manually. Inbound is done with scanners, outbound with pick labels or printed lists |
Nachlieferung |
subsequent delivery |
Eine Nachlieferung bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Verkäufer oder Lieferant Waren liefert, die ursprünglich bei einer Bestellung nicht vollständig geliefert werden konnten. |
A Subsequent delivery refers to the process where a seller or supplier delivers goods that could not be fully delivered at the time of the original order. |
NE-Etikett |
NE label |
Bei Kleidung ist die EAN üblicherweise auf dem Polybeutel, nicht auf dem Kleidungsstück selbst. Wenn der Beutel beschädigt wird oder bei einer Retoure, muss ein Neuauszeichnungsetikett mit einem 20-Stelligen Barcode gedruckt werden. Es enthält u.a. Artikelnr+Größe |
With clothing, the EAN label usually is printed on the polybag, not on the cloth itself. If the bag is damaged, or for a retoure item, a new label is printed with a 20-digit barcode. It contains Item number and size |
Nichtlagerware |
non-stock goods |
Waren, die nicht auf Vorrat im Lager gehalten werden. |
Goods not kept in stock in the warehouse. |
Packmittel |
packaging material |
Ein Packmittel ist ein Material oder Behälter, das verwendet wird, um Waren zu verpacken, zu schützen, zu lagern, zu transportieren und zu präsentieren. |
A packaging material is a material or container used to pack, protect, store, transport, and present goods. |
Packstück |
LP: package / LSAS: packaging unit |
Versendbare Komponente eines Großstücklogistik Auftrags, mit eigenem Paketaufkleber. Zu einem Artikel (z.B. Sitzgruppe aus Couch und Sessel) können mehrere Packstücke gehören. |
Shippable component of a large item logistics order, with its own package label. An item (e.g., a seating group consisting of a couch and armchair) can have multiple packages. |
Paketlogistik |
parcel logistics |
Paketlogistik bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Durchführung des Transports von Paketen. |
Parcel logistics refers to the planning, control, and execution of parcel transport. |
Paket-Retourenaufkleber |
parcel return label |
Paket-Retourenaufkleber |
Parcel return label |
PRL |
pallet reserve storage |
Teil des Lagers, in denen Paletten auf dafür eingerichtete Regale gelagert werden. Die Abwicklung erfolgt manuell mit Gabelstapler und Funkscanner |
Part of the warehouse where pallets are stored in fitting racks. They are picked manually with forklifts and scanners |
Q-Sperre |
Q lock |
Ware ist nach der Vereinnahmung erst mal gesperrt, bevor initiale Beurteilung der Sendung (Anzahl, Zollpapiere, Qualität) erfolgt ist. Diesen Zustand nennt man Q-Sperre (von QS - Qualitätssicherung) |
After first inbound is done, all items are locked until initial checks are done (Counting, customs documents, quality). This lock is called 'Q-Lock' (from QA - quality assurance) |
QS |
QA |
Alle Prozesse, die die Qualität der vereinnahmten Menge von Artikeln sicherstellen soll. Von Lagermitarbeitern durchgeführt, aber vom Händler beauftragt. Typischerweise werden Muster aus den Wareneingangsmengen entnommen und verschiedene Prüfungen damit gemacht |
All processes which are done to assure the correct quality of the stored items. Done by warehouse staff but on behalf for the merchant. Usually it contains removing some samples from the inbound stock and to different checks on them. |
Querverkauf |
cross-selling |
Dieser Begriff beschreibt die Praxis, einem Kunden zusätzliche, ergänzende Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die zu dem passen, was er bereits gekauft hat oder zu kaufen beabsichtigt. Ziel des Querverkaufs ist es, den Umsatz zu steigern und den Kundenwert zu erhöhen, indem man ihm relevante und nützliche Zusatzangebote macht. |
Used to describe a practice, which involves offering additional, complementary products or services to a customer that align with what they have already purchased or intend to purchase. The goal of cross-selling is to increase sales and enhance customer value by providing relevant and useful additional offers. |
Rechnung |
invoice |
Eine Rechnung (auch Faktura) ist ein Dokument, das eine detaillierte Aufstellung über eine Geldforderung für eine Warenlieferung oder eine sonstige Leistung enthält. |
An invoice (also known as a bill) is a document that provides a detailed statement of a monetary claim for a goods delivery or other service. |
Rechnungs-Druck Netto |
invoice printing net |
Steht für Rechnungs-Druck Netto. Datenformat für den Massen-Rechnungsdruck, in dem die Rechungsdaten in mehreren Sätzen mit festen Feldern strukturiert sind. |
Stands for Invoice Printing Net. Data format for mass invoice printing, where invoice data is structured in multiple records with fixed fields. |
Rechnungskorrektur |
invoice correction |
Können zu einer Bestellung nicht alle Artikel wie in der Sendung gefordert kommissioniert werden, wird in die Sendung um die betreffenden Positionen im Logistikpuffer gekürzt und es muss eine entsprechend korrigierte Rechnung erstellt werden. |
If not all items can be picked as requested in the shipment, the shipment is shortened by the relevant positions in logistics buffer, and a correspondingly corrected invoice must be created. |
RESY |
RESY |
FINE-Retourensystem |
FINE - Returns system |
Retourendirektauslieferung |
direct return delivery |
Retouren in einem Export-Land werden nicht zurück ins Inland transportiert, sondern an einen anderen wartenden Kunden ausgeliefert. |
Returns in an export country are not transported back to the home country but delivered to another waiting customer. |
Richtung |
direction |
Als Richtung wird eine bestimmte Transportstrecke bezeichnet, die in den Lagern durch Nummern über den Wareneingangs-/Warenausgangstoren gekennzeichnet sind. Alle Sendungen mit der gleichen Richtung werden damit auf ein Transportmittel geladen. |
A direction refers to a specific transport route, which is marked in the warehouses by numbers over the goods receipt/goods dispatch gates. All shipments with the same direction are loaded onto a transport vehicle. |
RMW |
tote |
Blaue Wannen, in denen bis zu 15 unterschiedliche Teile transportiert werden. Die Teile haben alle eine Identifikation ihres Artikels (via EAN- oder NE-Barcode) oder sogar eine direkte Identifikation des Einzelteils. Die Wannen werden auch direkt eingelagert und daraus gepickt |
Blue totes with up to 15 different items, which can be identified via EAN/GTIN oder 'NE' Barcode (sometimes a unique identification of single items also is possible). The totes are stored directly in the warehouse and used for picking |
RTB |
returns facility |
Betrieb, in denen Retouren bewertet und ggf. nachbearbeitet werden. Anschließend werden sie je nach Beurteilung dem Lager zugeführt oder verschrottet |
Facility for evaluation of retoures. Also smaller reworks are done. Depending on the result items will be transferred to a warehouse afterwards or destroyed |
Schnittstelle |
interface |
Bezeichnet eine Übergangsstelle zwischen verschiedenen Komponenten und IT-Systemen, über die der Datenaustausch oder die Datenverarbeitung realisiert werden. |
Refers to an interface between different components and IT systems through which data exchange or processing is realized. |
Sendungsschnitt |
shipment average |
Der Sendungsschnitt beinhaltet die Angabe zur durchschnittlichen Anzahl AK je Sendung in Abhängigkeit vom Kontext (z. B. je Abruf, je Mengencluster, …) im Logistikpuffer. |
The shipment average includes information on the average number of SKUs per shipment depending on the context (e.g., per retrieval, per quantity cluster, etc.) in the logistics buffer. |
SLA |
service level agreement |
Vertragliche Vereinbarungen zwischen einem Dienstleister und einem Kunden, die die erwarteten Leistungen und Qualitätsstandards definieren. |
Contractual agreements between a service provider and a customer that define expected services and quality standards. |
SOKO |
SOKO |
Für Sendungen erfolgt die Entscheidung über die konkreten Abwicklungswege (SORTER, SOKO, KASO, KLEX) im Logistikpuffer. Konkret beinhaltet SOKO die (So)nder(ko)mmissionierung für 1AK Sendungen in Tüten. |
For shipments, the decision regarding the specific processing routes (SORTER, SOKO, KASO, KLEX) is made in the logistics buffer. Specifically, SOKO involves special picking for 1AK shipments in bags. |
Sorter |
sorter |
Maschinen zur Sortierung von Waren nach bestimmten Kriterien. Mengencluster in den Bestandsbetrieben. |
Machines for sorting goods according to specific criteria. Quantity cluster in existing operations. |
SRD |
SRD |
ERP-System für die bonprix Auslandsabwicklung |
ERP system for Bonprix foreign processing |
Taragewicht |
tare weight |
Das Taragewicht ist das Gewicht der Verpackung oder des Behälters eines Produkts, ohne den Inhalt. |
Tare weight is the weight of the packaging or container of a product, without the content. |
Technischer Integrationstest |
technical integration test |
Ein technischer Integrationstest ist eine Testphase in der Softwareentwicklung, die darauf abzielt, die technischen Schnittstellen und Interaktionen zwischen verschiedenen Systemkomponenten oder Modulen zu überprüfen. Im Gegensatz zu funktionalen Integrationstests, die sich auf die funktionalen Anforderungen und Geschäftsprozesse konzentrieren, liegt der Fokus bei technischen Integrationstests auf der korrekten technischen Implementierung und Kommunikation zwischen den einzelnen Teilen des Systems. |
A technical integration test is a phase in software development aimed at verifying the technical interfaces and interactions between different system components or modules. Unlike functional integration tests, which focus on functional requirements and business processes, technical integration tests concentrate on the correct technical implementation and communication between the parts of the system. |
Transportbestand |
Transport stock |
TLIB ist der Bestand, der gerade auf das Lager zuläuft, also bspw. Retouren-Avisen oder Umfuhren. Wird durch das abgebende Lager gebucht und 'gehört' dem ankommenden Lager. Aus Händler-Sicht ist dies nicht-verfügbarer Bestand (siehe auch zTLIB). |
TLIB is a part of the warehouse stock currently being transported to a warehouse. Used for advices of return totes or stock transfer. It is booked by the sending warehouse, but belongs to the receiving warehouse. Normally, stock in TLIB is not available for the customer (see zTLIB for more). |
TR |
Der TR ist in Haldensleben verantwortlich für die Verwaltung/Steuerung zu transportierender Ware und die Schnittstelle zwischen dem KR und den Automatik-Gewerken (HRL, ARL, Sortern…) |
TR is a software in Haldensleben and used as an interface between KR and all automation software (like HRL, ARL, Sorter). It also provides the main overview and control of transporting containers |
|
Übergabetag |
transfer date |
Definiert das Datum einer Übergabe, z. B. vom Lager an den Versanddienstleister. |
Defines the date of a handover, e.g., from the warehouse to the shipping service provider. |
Umfuhr |
stock transfer |
Sendung gehört zum Mengencluster Umfuhr (NEON). |
Shipment belongs to the quantity cluster transfer (NEON). |
Umlenk-Beleg |
diversion slip |
Im Lager kann kein gültiges Dokument (Rechnung oder Lieferschein) gedruckt werden. Daher wird ein Umlenk-Beleg gedruckt, der dafür sorgt, dass die Ware in die Fehlerstelle "umgelenkt" wird, wo sie auf ein gültiges Dokument wartet. |
In the warehouse, no valid document (invoice or delivery note) can be printed. Therefore, a diversion slip is printed, which ensures that the goods are "diverted" to the error location, where they await a valid document. |
Umreifen |
strapping |
Umreifen ist ein Prozess im Bereich der Verpackung, bzw. Ladungssicherung. |
Strapping is a process in the area of packaging or load securing. |
Umsteuerung |
automated 1-ak conversion |
Beschreibt einen Prozess im Logistikpuffer, bei welchem Kundenaufträge bzgl. ihrer geplanten Abwicklungswege auf Basis bestimmter Kriterien auf andere Abwicklungswege umgesteuert werden. |
Describes a process in the logistics buffer where customer orders are rerouted to other processing paths based on certain criteria. |
Valuta |
value date |
Valuta bezeichnet das Datum, an dem eine Zahlung(-sfrist) oder eine Transaktion tatsächlich wirksam wird. Es ist das Datum, ab dem ein Betrag auf einem Konto verzinst wird oder ab dem ein Betrag verfügbar ist. Dieses Datum kann sich vom Buchungsdatum unterscheiden. |
Valuta refers to the date on which a payment (term) or transaction actually becomes effective. It is the date from which an amount is interest-bearing on an account or from which an amount is available. This date may differ from the booking date. |
Versand ab Lieferant |
vendor drop shipment |
Die Sendung der Ware wird vom Lieferanten selbst abgewickelt (z.B. Möbel). |
The shipment of goods is handled by the supplier themselves (e.g., furniture). |
Versender |
carrier |
Transportiert Sendungen von einem Standort zu einem anderen (z. B. vom Warenverteilzentrum zum Endkunden). |
Transports shipments from one location to another (e.g., from the distribution center to the end customer). |
Verzögerte Auslieferung |
delayed deliveries |
Eine Auslieferung findet zeitlich verzögert zur geplanten Auslieferung statt. |
A delivery occurs delayed compared to the planned delivery. |
Wannenpuffer |
totes buffer |
Wannen in denen Waren während des Kommissionierens zwischen dem Picken und dem Packen gepuffert werden. |
Totes in which goods are buffered between picking and packing during picking. |
Warehouse Fulfillment Order |
Warehouse Fulfillment Order |
Auftrag in die Logistik aus DeepSea (aka Sendung) |
order into logistics from DeepSea - (aka shipment) |
Warenabzug |
goods withdrawal |
Ware verlässt das Lager ohne kommissioniert zu werden, z.B. Umlagerung in anderes Lager. |
Goods leave the warehouse without being picked, e.g., relocation to another warehouse. |
Warenausgang |
outgoing goods |
Versendung der kommissionierten Ware aus dem Lager. |
Shipping of picked goods from the warehouse. |
Warenbereichskennzeichen |
warehouse area type |
Das Warenbereichskennzeichen als ein Attribut an einem Artikel gibt Auskunft über diverse Produkt- und Handlingeigenschaften (z. B. Süßware, Beilage, Schmuck und Wertartikel, Abwicklung per Sorter ja/nein, …) |
The warehouse area type, as an attribute of an item, provides information on various product and handling characteristics (e.g., confectionery, insert, jewelry and valuables, processing via sorter yes/no, …) |
Wareneingang |
incoming goods |
Annahme der Waren, die von den produzierenden Betrieben über Zulieferer an das Lager des Versandhändlers geschickt wurden. |
Receipt of goods sent by suppliers to the warehouse of the mail-order retailer. |
Zahlscheinbeilage |
payment slip insert |
Einer der Bestellung zur Erleichterung des Zahlungsvorgangs beigelegter Vordruck. |
Form attached to the order to facilitate the payment process. |
zusagbarer Transportbestand |
Deliverable transport stock |
zTLIB ist eine Sonderform vom TLIB. Es ist ein Transport zwischen zwei Lägern, bei dem die physische Abarbeitung so zeitnah erwartet wird, dass er für den Händler weiterhin als lieferbar deklariert wird |
zTLIB is a special form of transport stock between two warehouses. It is expected, that the transport is finished in a short time period and therefore the stock can be kept as deliverable for the merchant |
Zustellung am nächsten Tag |
next day delivery |
Zustellung am nächsten Tag |
Next Day Delivery |
4 - Service Header
The service header consists of certain attributes that are part of every message. These attributes simplify the traceability of the messages and can be helpful when clarifying errors. They contain technical information about the message itself and can be relevant for controlling the flow of messages, such as routing or filtering. The producer of a message does not have to persist these attributes in the system.
The use of this service header is mandatory for all message-based interfaces in FINE. Exceptions can be made when connecting existing systems, which are decided by the Architecture Circle.
Definition of the recommended minimum structure of a JSON message in FINE
Datamodel
Required fields are marked with *
Property | Type | Description |
---|---|---|
(Root) |
object |
Definition of the recommended minimum structure of a JSON message in FINE |
eventId* |
string |
The unique eventId |
traceId* |
string |
The unique traceId |
spanId |
string |
The eventId of previous record or batchId (optional) |
eventTime* |
string (date-time) |
Time of occurrence of the event |
version* |
Schema version number |
|
context |
string |
Context or business case (optional) |
eventType* |
string |
Concrete type/kind of record/event |
metaData |
object |
Additional meta information (optional) |
sender |
string (enum) |
Name of sender/producer Any of: [
"KR1_SHF",
"KR1_HHSTR",
"WMSX_SON",
"WMSX_AKU",
"KMOTION_ILO",
"KMOTION_GHM",
"COBRA",
"LSAS",
"IDEEFIX",
"OBS",
"RESY",
"LDH",
"RETAILSCHICHT",
"BUBE",
"FINE_INBOUND",
"F2X",
"WMSX_WEISMAIN",
"LIGIS",
"KR1_MANDANT"
] |
instance |
string |
Software instance of producing system |
client |
string |
Client / Tenant |
messageNumber |
integer |
Current number of the message in this batch. The first message has the number 1. Minimum: 1 |
messageCount |
integer |
Total number of messages to be transferred in this batch. Minimum: 1 |
data* |
object |
Data of the business object |
Schema
Version | Status | File | Changes |
---|---|---|---|
v1 |
latest version |